Strategisches Zukunftsbild & Leistungsprofil

Gesamtes Ötztal

Das strategische Zukunftsbild der Marke Ötztal beschreibt die angestrebte Entwicklung – eine ambitionierte, langfristige Vision davon, wie das Ötztal künftig wahrgenommen, erlebt und emotional verankert sein soll. Es formuliert ein Zielbild, das Orientierung für alle strategischen Entscheidungen bietet und als Leitstern für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke dient – sowohl in ihrem Leistungsversprechen als auch in der Art, wie die Marke erlebt wird.

Erfolgsmuster

Der Alpine Sportpark –
das ganze Jahr

Das Ötztal bietet als Nummer eins für alpine Sporterlebnisse das umfassendste Angebot für Ski, Bike, Hike und Outdoor-Aktivitäten – Sommer wie Winter. Innovative Angebote, erstklassige Infrastruktur & Event sowie erfahrene Guides garantieren unvergessliche Erlebnisse.

Lebe deinen individuellen sportlichen Lifestyle

Welches alpine Erlebnis du auch suchst - im Ötztal findest du es, Sommer wie Winter. Ob Skifahren, Langlaufen, Wandern, Klettern, Biken oder mehr. Durch das breite Leistungsangebot und die vielfältigen Möglichkeiten im Tal findet jeder das, wonach er sucht.

Vom Anfänger
bis zum Voll-Profi

Das Ötztal bietet maßgeschneiderte Aktivitäten für jedes Niveau. Einsteiger, Familien und Profis finden gleichermaßen Herausforderungen und können ihre Fähigkeiten in einer inspirierenden Umgebung weiterentwickeln.

Die Alpinsport-
Community

Das Ötztal fördert den Austausch zwischen Gästen und mit Einheimischen. Events, digitale Plattformen und gemeinsame Erlebnisse stärken die Gemeinschaft und schaffen Verbindungen durch geteilte sportliche Leidenschaften.

100 %
Alpine Nature

Nachhaltigkeitsinitiativen schützen die alpine Natur. Klare Abgrenzungen zwischen Freizeit- und Schutzräumen bieten ein harmonisches Erlebnis, das Authentizität, Naturschutz und Erholung perfekt miteinander verbindet. Nebem impulsiven Seiten gibt es außerdem Naturräume, die den Gast in ein pures Naturerlebnis eintauchen lassen.

Attraktiver Lebensraum
in den Alpen

Das Ötztal verbindet Tourismus und Lebensqualität. Nachhaltige Entwicklung schafft ökonomische, ökologische und soziale Attraktivität. Durch verschiedene Initiativen profitieren vor allem Einheimische von einem nachhaltigen Lebensraum und hochwertigen Angeboten.

Vorderes Ötztal

Das strategische Zukunftsbild der Region Vorderes Ötztal beschreibt die angestrebte Entwicklung – eine ambitionierte, langfristige Vision davon, wie das Vordere Ötztal künftig wahrgenommen, erlebt und emotional verankert sein soll. Es formuliert ein Zielbild, das Orientierung für alle strategischen Entscheidungen bietet und als Leitstern für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Region dient – sowohl in ihrem Leistungsversprechen als auch in der Art, wie die Region erlebt wird.

Erfolgsmuster

Der Outdoor-Park
am Berg und im Tal

Das Vordere Ötztal bietet einen ganzjährigen Outdoor-Park für Abenteuer und Naturerlebnisse. Mit zugänglichen Angeboten für Anfänger und Profis wird es zur idealen Destination für alpine Aktivitäten.

Der Abenteurer
in mir

Das Vordere Ötztal inspiriert Gäste, ihre Komfortzone zu verlassen und Abenteuer zu erleben. Es schafft Raum für persönliche Erfolge, ein wenig Nervenkitzel und unvergessliche Erlebnisse in einer sicheren Umgebung.

Naturerlebnisse
für Groß und Klein

Das Vordere Ötztal bietet Abenteuer für alle Generationen. Ob Familien, Gruppen oder Paare – jeder erlebt sein persönliches Abenteuer in einer beeindruckenden Naturkulisse. Dabei werden alle Altersgruppen angesprochen.

Gemeinsam wachsen
und genießen

Im Vorderen Ötztal stehen Gemeinschaft und persönliches Wachstum im Fokus. Gäste entwickeln sportliche Fähigkeiten, inspirieren sich gegenseitig und genießen Erfolge in Chillout-Areas oder bei gemeinsamen kulinarischen Ausklängen.

Vieles ausprobieren

Das Vordere Ötztal bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Aktivitäten, von Rafting, über erste Klettererfahrungen, bis hin zum Mountainbiken. Gäste können klassische Sportarten und neue Trends entdecken, die Abenteuerlust und Leidenschaft wecken.

Eine sichere Sache

Sicherheit hat Priorität im Vorderen Ötztal. Zertifizierte Guides, klare Orientierung und hohe Standards garantieren sorgenfreie Abenteuererlebnisse, die Anfänger wie Profis gleichermaßen begeistern.

Winter: Ski+

Ski+ im Vorderen Ötztal bietet mehr als Skifahren. Ob mit Winter- bzw. Schneeschuhwandern, Rodeln, Skitouren oder Langlaufen, der Winter wird hier zu einer perfekten Mischung aus Spannung und Entspannung.

Mittleres Ötztal

Das strategische Zukunftsbild der Region Mittleres Ötztal beschreibt die angestrebte Entwicklung – eine ambitionierte, langfristige Vision davon, wie das Mittlere Ötztal künftig wahrgenommen, erlebt und emotional verankert sein soll. Es formuliert ein Zielbild, das Orientierung für alle strategischen Entscheidungen bietet und als Leitstern für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Region dient – sowohl in ihrem Leistungsversprechen als auch in der Art, wie die Region erlebt wird.

Erfolgsmuster

Der sanfte
Tourismus

Das Mittlere Ötztal steht für nachhaltigen Tourismus. Gäste erleben eine unverfälschte Umgebung, Entschleunigung und bewusstes Erleben durch umweltschonende Infrastruktur und regionale Lebensweise im Einklang mit der Natur.

Das Tor zum
Naturpark

Das Mittlere Ötztal ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Landschaft des Naturparks Ötztal zu entdecken. Geführte Touren und Wege bieten „Natur zum Anfassen“ und fördern Respekt und Achtsamkeit.

Dem kulturellen Erbe
eine Bühne geben

Interaktive Erlebnisse und Veranstaltungen zelebrieren Kultur und Geschichte. Traditionelle Handwerkskunst und regionale Geschichten verbinden Gäste mit der Identität und Vielfalt des Mittleren Ötztals.

Zum Entdecker
werden

Gäste schlüpfen in die Rolle von Entdeckern, erforschen Naturphänomene und kulturelle Geheimnisse. Angebote fördern Neugier, Überraschung und ein tieferes Verständnis für die Region und ihre Besonderheiten.

Freude an sportlicher Bewegung

Mit Wandern, Mountainbiken und Langlaufen bietet das Mittlere Ötztal vielseitige sportliche Aktivitäten. Die optimale Infrastruktur und atemberaubende Naturkulissen und Landschaften machen jede Bewegung zum Highlight.

Winter: Langlaufzentrum des Ötztals

Das Mittlere Ötztal begeistert Langläufer mit präparierten Loipen, modernen Einrichtungen und einer beeindruckenden Winterlandschaft. Nachtloipen, Themenloipen und Langlaufcamps bieten Erholung und sportliche Vielfalt.

Vent

Das strategische Zukunftsbild von Vent beschreibt die angestrebte Entwicklung – eine ambitionierte, langfristige Vision davon, wie Vent künftig wahrgenommen, erlebt und emotional verankert sein soll. Es formuliert ein Zielbild, das Orientierung für alle strategischen Entscheidungen bietet und als Leitstern für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Vent dient – sowohl in ihrem Leistungsversprechen als auch in der Art, wie der Ort erlebt wird.

Erfolgsmuster

Die hochalpine
Homebase

Vent ist der ideale Ausgangspunkt für hochalpine Abenteuer. Das Bergsteigerdorf liegt am Fuße einiger der höchsten Berge Österreichs sowie zahlreicher Alpenvereinshütten.  Der gesamte Ort ist auf die Bedürfnisse von Bergsportlern ausgerichtet.

Umfassende Bergsportkompetenz

Vent ist das Kompetenzzentrum für Bergsport, das mit erfahrenen Guides, vielseitigen Kursen, umfangreichen Verleihangeboten und spezialisierter Infrastruktur Einsteiger und erfahrene Sportler optimal auf ihre hochalpinen Abenteuer vorbereitet.

Ganzheitliches Berg-
erlebnis auf Top-Niveau

Vent bietet kuratierte Dreitausender-Touren, hochwertige Unterkünfte und besondere Erlebnisse, die sportliche Herausforderungen mit emotionalen Momenten verbinden und unvergessliche Erinnerungen schaffen.

Nachhaltig bis ins kleinste Detail

Vent steht für nachhaltigen Tourismus durch Verwendung regionaler Produkte und gezielte Sensibilisierung der Gäste, um die einzigartige hochalpine Natur langfristig zu schützen und für kommende Generationen zu bewahren.

pure
wintererlebnisse

Vent präsentiert den Winter in seiner reinsten Form: unberührte Schneelandschaften, geführte Skitouren und authentische Winterabenteuer, fernab vom Massentourismus, bieten Ruhe, intensive Naturerlebnisse und Verbundenheit mit der Bergwelt.

Zum Zukunftsbild & Leistungsprofil von ...

Sölden
Gurgl