Product Design
Vorderes Ötztal
Inhaltliches Produktziel
Unser Ziel ist es, sportliche Abenteurer jeden Alters – vom Anfänger bis zum Profi – mit einer einzigartigen Kombination aus sportlicher Herausforderung, persönlichem Abenteuer und Naturerlebnis zu begeistern. Durch vielseitige, leicht zugängliche Aktivitäten vor einer beeindruckenden Naturkulisse und im sicheren Umfeld, ermöglichen wir es jedem, sein persönliches Abenteuer zu finden und bleibende Erinnerungen zu schaffen.
Produkteigenschaften
Die Eigenschaften von Angeboten der Region Vorderes Ötztal sind charakteristische Attribute zur Beschreibung der Art und des Wesens eines Angebots. Sie kennzeichnen und differenzieren es gegenüber Angeboten anderer Regionen. Zudem beeinflussen sie maßgeblich die Wahrnehmung beim Gast und prägen gleichzeitig dessen Erwartungshaltung und Vertrauen in die Region.


Leicht Konsumierbar
Ein Angebot des Vorderen Ötztals ist unkompliziert und einladend, ideal für Einsteiger und Gelegenheitsabenteurer.
Es ermöglicht einen einfachen und sicheren Zugang zu alpinen Outdoor-Aktivitäten, unterstützt durch klar strukturierte Informationen, einfache Orientierung und professionelle Betreuung.

Abenteuerlich
Ein Angebot des Vorderen Ötztals weckt die Abenteuerlust und lädt dazu ein, persönliche Grenzen auszutesten und Neues auszuprobieren. Es verbindet sportliche Herausforderungen mit einem sicheren Umfeld und schafft unvergessliche Erlebnisse, die den Nervenkitzel und die Begeisterung für Outdoor-Abenteuer entfachen.

unterhaltsam
Ein Angebot des Vorderen Ötztals begeistert durch spielerische, abwechslungsreiche und gemeinschaftliche Erlebnisse. Ob bei spannenden Aktivitäten, interaktiven Challenges oder geselligem Beisammensein – es bietet Unterhaltung, die Freude bereitet und bleibende Erinnerungen in einer beeindruckenden alpinen Kulisse schafft.
Emotionen & Trigger
Der emotionale Nutzen eines Angebots der Region Vorderes Ötztal umfasst Gefühle und Stimmungen, die aufgrund der erlebten Erfahrung bei der Nutzung eines Angebots eintreten. Er bildet das Hauptmotiv für die Inanspruchnahme einer Leistung. Die bei der Nutzung eines Angebots ausgelösten Emotionen können durch die gezielte Ausgestaltung mithilfe emotionaler Trigger gelenkt werden.

Spaß
Zustand der Freude und Leichtigkeit mit überschwänglichen Glücksgefühlen.
TRIGGER:
Gemeinschaftserlebnisse; Spielerische Herausforderungen; Inszenierung & Spannungsbogen; Fun Activites

Euphorie
Zustand von Optimismus, Zuversicht und einer überwältigenden Hochstimmung.
TRIGGER:
Möglichkeit zum "Ausprobieren"; Anerkennung von Erfolgen; Möglichkeit sich zu steigern (Könnenstufen); Emotionale Höhepunkte

Spannung
Zustand von Erwartung und positiver Aufregung vor einem Ereignis.
TRIGGER:
Nervenkitzel in sicherem Umfeld; Dramaturgie; Komfortzone verlassen; Vorfreude auf Abenteuer
Emotionaler nutzen
Das Vordere Ötztal wird als dynamischer Outdoor-Erlebnisraum erlebt, der Begeisterung weckt und die Sinne belebt: Die vielseitigen sportlichen Aktivitäten in einer einzigartigen Naturkulisse fördern Abenteuerlust, stärken die Gemeinschaft und lassen den Gast persönliche Grenzen überwinden.
Ein Aufenthalt im Vorderen Ötztal ist eine inspirierende Erfahrung, die Begeisterung für alpine Outdoor-Aktivitäten entfacht und bleibende Erinnerungen schenkt.

Qualität-Preis-Relation
Die Qualität-Preis-Relation beschreibt das Verhältnis zwischen dem wahrgenommenen Qualitätsniveau eines Angebots der Region Vorderes Ötztal und dem dafür aufgerufenen Preis. In der Angebotsentwicklung dient sie als strategischer Richtwert: Sie hilft dabei, Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie in Qualität und Preis der Region Vorderes Ötztal entsprechen.
qualitätsbewusstes abenteurer- & einsteigersegment
Das Vordere Ötztal verbindet ein hohes Qualitätsniveau zu mittleren bis hohen Preisen und schafft so den idealen Einstieg in alpine Outdoor-Aktivitäten. Die Angebote richten sich an Einsteiger:innen und Fortgeschrittene und überzeugen durch sichere Infrastruktur, viel Abwechslung und eine beeindruckende Naturkulisse. Authentisch und zugänglich lädt das Vordere Ötztal dazu ein, Abenteuer zu erleben, die bleibende Erinnerungen schaffen, und bietet damit eine perfekte Balance aus Qualität, Erschwinglichkeit und Inspiration.
Leistungsmerkmale
Die Leistungsmerkmale eines Angebots der Region Vorderes Ötztal können sowohl inhaltliche als auch physische Aspekte enthalten, die das Angebot von anderen unterscheiden. Man unterscheidet zwischen Standard-Features, markenspezifischen Muss-Features und Add-ons. Standard- und Muss-Features müssen erfüllt sein. Ausgewählte Add-ons verstärken die Einzigartigkeit des Angebots.
standard features
Datenschutzkonformität
Rechtliche Vorgaben
Kundenfreundlichkeit
Integrierbarkeit in bestehende Systeme
Sicherheitsstandards
Qualitätsstandards
Nachhaltigkeit
Markenkonformität
Markenspezifische Muss-features
Sportliche Herausforderung
Umfassende Sicherheitsmaßnahmen für höchstes Vertrauen
Ermöglicht Ausprobieren & Testen
Viel Spaß & Action
Steigert das Können und die Fähigkeiten
Bietet den gewissen Thrill*
*Dieses Feature muss nur dann erfüllt werden, wenn das Angebot Abenteuerelemente aufweist
Markenspezifische Add-Ons
Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung
Bietet eine Bühne für Selbstinszenierung
Ist eine Erinnerung fürs Leben
Haptik
Die Haptik umfasst alle physischen Bestandteile eines Angebots der Region Vorderes Ötztal. Die Eigenschaften dieser haptischen Bestandteile leiten sich aus den Produkteigenschaften ab und dienen der Gestaltung einer einheitlichen Beschaffenheit in der Angebotsentwicklung. Eine konsistente Haptik fördert die Wiedererkennung von Angeboten der Region Vorderes Ötztal.
–Innovativ
– Außergewöhnlich
–Inszeniert
– Maskulin
– Locker-Lässig
– Auffallend
– Trendig

empfohlene materialien
Naturholz
Heimische Hölzer wie Fichte oder Lärche vermitteln Wärme, Natürlichkeit und Authentizität. Ihre rustikale Maserung spiegelt die alpine Landschaft wider und sorgt für eine bodenständige Atmosphäre.

moderne stoffe & Naturfasern
Moderne, strapazierfähige Stoffe mit natürlichen Farben und Texturen verbinden Komfort und Funktionalität. Naturfasern wie Jute oder Hanf können dekorativ integriert werden.

Veredelte METALLE
Aluminium oder gebürsteter Stahl zeigen Stärke uns Robustheit. Sie eignen sich ideal für Geländer, Brücken oder Deko-Elemente und fügen sich harmonisch in die Natur ein.

Beton & Keramik
Beton bietet eine robuste, funktionale Grundlage, während Keramik als Akzentmaterial Vielseitigkeit einbringt. Beide Materialien ergänzen moderne und langlebige Designs.

glas
Glas ermöglicht leichte, moderne Strukturen mit Offenheit und Weitblick. In Verbindung mit der alpinen Umgebung schafft es eine ästhetische Harmonie.

seile & netze
Seile und Netze haben nicht nur einen funktionalen Wert, auch symbolisieren sie Abenteuer, Sicherheit und Flexibilität. Sie lassen sich einzigartig in Dekorationen oder in Wandelemente integrieren.

Markenkonformitäts-Check für Angebote
Check #1
Ist das Angebot einem oder mehreren strategischen Fokusthemen zuzuteilen?
Check #2
Entspricht das Angebot dem Qualitäts- und Preisniveau der Marke?
Check #3
Entspricht das Angebot den markenspezifischen Produkteigenschaften?
Check #4
Können mit dem Angebot die gewünschten Emotionen beim Gast ausgelöst werden?
Check #5
Enthält das Angebot alle Standard-, Muss- sowie ausgewählte Add-On-Features?
Check #6
Entsprechen die ausgewählten Materialien für das Angebot der markenspezifischen Haptik?
Mittleres Ötztal
Inhaltliches Produktziel
Unser Ziel ist es, sportlich-aktive Entdecker mit einer einzigartigen Kombination aus Bewegung, kultureller Inspiration und natürlicher Erholung zu begeistern. Durch authentische Erlebnisse, hochwertige und regionale Angebote sowie eine tiefe Verbindung zur ursprünglichen Kultur- und Naturlandschaft des Mittleren Ötztals streben wir danach, Neugierde, Staunen und nachhaltige Ausgeglichenheit zu fördern.
Produkteigenschaften
Die Eigenschaften von Angeboten der Region Mittleres Ötztal sind charakteristische Attribute zur Beschreibung der Art und des Wesens eines Angebots. Sie kennzeichnen und differenzieren es gegenüber Angeboten anderer Regionen. Zudem beeinflussen sie maßgeblich die Wahrnehmung beim Gast und prägen gleichzeitig dessen Erwartungshaltung und Vertrauen in die Region.


Tiefgründig
Ein Angebot des Mittleren Ötztals schafft bedeutungsvolle und erkenntnisreiche Erlebnisse, die über das Oberflächliche hinausgehen.
Es lädt dazu ein, Natur, Kultur und Geschichte auf eine intensive und lehrreiche Weise zu entdecken. Es entsteht eine tiefe Verbindung zur Region, die berührt und bleibende Eindrücke hinterlässt.

Regional
Ein Angebot des Mittleren Ötztals spiegelt die Identität der Region wider und bringt die lokale Kultur und Natur in den Mittelpunkt. Es nutzt regionale Ressourcen, feiert traditionelle Handwerkskunst und vermittelt die authentischen Lebensweise des Ötztals. Dieses tiefe Verwurzeltsein in der Region macht jedes Erlebnis unverwechselbar.

Authentisch
Ein Angebot des Mittleren Ötztals ist echt und unverfälscht. Es zeigt die wahre Seele des Ötztals, sei es in der ursprünglichen Naturlandschaft, den Begegnungen mit Einheimischen oder den Geschichten, die die Region prägen.
Es vermittelt ein Gefühl von Ehrlichkeit und Natürlichkeit und bietet eine authentische Verbindung.
Emotionen & Trigger
Der emotionale Nutzen eines Angebots der Region Mittleres Ötztal umfasst Gefühle und Stimmungen, die aufgrund der erlebten Erfahrung bei der Nutzung eines Angebots eintreten. Er bildet das Hauptmotiv für die Inanspruchnahme einer Leistung. Die bei der Nutzung eines Angebots ausgelösten Emotionen können durch die gezielte Ausgestaltung mithilfe emotionaler Trigger gelenkt werden.

Wissbegierde & Neugierde
Zustand von Entdeckungslust, um Wissen zu sammeln und Neues zu erkunden.
TRIGGER:
Inspirierende Wissensvermittlung; Interaktive Erlebnisse; Neue Perspektiven; Spannende Geschichten

Erstaunen
Zustand von überwältigender Faszination, Ehrfurcht und Bewunderung.
TRIGGER:
Beeindruckende Landschaften/Panoramen; Einzigartige Naturwunder; Sinneseindrücke; WOW-Momente

Ruhe & Ausgeglichenheit
Zustand von Gelassenheit, Harmonie und innerem Frieden mit sich selbst.
TRIGGER:
Sanfte Bewegung; Stille und Rückzugsorte; Naturnähe; Harmonie
Emotionaler nutzen
Das Mittlere Ötztal wird als ein Ort authentischer Entdeckungen und tiefer Erholung erlebt, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt: Die sportliche Aktivität in der ursprünglichen Kultur- und Naturlandschaft inspiriert, lässt Geschichte und Natur lebendig werden und stärkt die Verbindung zu sich selbst und der Umgebung.
Ein Aufenthalt im Mittleren Ötztal ist eine Reise, die bereichert, neue Erkenntnisse schenkt und nachhaltige Eindrücke über Natur und Mensch hinterlässt.

Qualität-Preis-Relation
Die Qualität-Preis-Relation beschreibt das Verhältnis zwischen dem wahrgenommenen Qualitätsniveau eines Angebots der Region Mittleres Ötztal und dem dafür aufgerufenen Preis. In der Angebotsentwicklung dient sie als strategischer Richtwert: Sie hilft dabei, Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie in Qualität und Preis der Region Mittleres Ötztal entsprechen.
Qualitätsbewusste erholungs- & Aktivsegment
Die Angebote des Mittleren Ötztals kombinieren ein hohes Qualitätsniveau mit mittleren bis gehobenen Preisen und schaffen eine einzigartige Verbindung aus sportlicher Bewegung, kultureller Inspiration und natürlicher Erholung. Mit starkem Fokus auf Authentizität, Regionalität und Nachhaltigkeit bietet die Region individuelle Erlebnisse, die unvergessliche Verbindungen zur Natur und Kultur ermöglichen – zugänglich, vielseitig und authentisch.
Leistungsmerkmale
Die Leistungsmerkmale eines Angebots der Region Vorderes Ötztal können sowohl inhaltliche als auch physische Aspekte enthalten, die das Angebot von anderen unterscheiden. Man unterscheidet zwischen Standard-Features, markenspezifischen Muss-Features und Add-ons. Standard- und Muss-Features müssen erfüllt sein. Ausgewählte Add-ons verstärken die Einzigartigkeit des Angebots.
standard features
Datenschutzkonformität
Rechtliche Vorgaben
Kundenfreundlichkeit
Integrierbarkeit in bestehende Systeme
Sicherheitsstandards
Qualitätsstandards
Nachhaltigkeit
Markenkonformität
Markenspezifische Muss-features
Vermittelt Wissen zur Region
Begegnungen mit Locals sind Hauptbestandteil des Erlebnisses*
Natur als größter Erlebnisfaktor
Forschen & Entdecken im Fokus
Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung
Bodenständiger Charakter
*Dieses Feature muss nur dann erfüllt werden, wenn das Angebot Guiding-/Servicekomponenten aufweist
Markenspezifische Add-Ons
Verbindet spielerische Elemente
Unerwartete WOW-Effekte
Haptik
Die Haptik umfasst alle physischen Bestandteile eines Angebots der Region Mittleres Ötztal. Die Eigenschaften dieser haptischen Bestandteile leiten sich aus den Produkteigenschaften ab und dienen der Gestaltung einer einheitlichen Beschaffenheit in der Angebotsentwicklung. Eine konsistente Haptik fördert die Wiedererkennung von Angeboten der Region Mittleres Ötztal.
– Regional
– Traditionell
– Ländlich
– Authentisch
– Feminin
– Außergewöhnlich
– Locker-Lässig
– Zurückhaltend
– Trendig

empfohlene materialien
Naturholz
Regionale Hölzer wie Zirbe und Lärche strahlen Wärme, Ursprünglichkeit und Authentizität aus. Ihre natürliche Maserung und angenehme Haptik schaffen eine einladende, naturnahe Atmosphäre.

natürliche stoffe
Natürliche Textilien wie Loden oder Baumwolle mit dezenten Mustern bringen einen authentischen, bodenständigen Charakter in die Gestaltung. Ihre weiche Haptik sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

kupfer & Rostoptik-Metall
Kupfer verleiht warme Eleganz und entwickelt eine natürliche Patina. Metalle wie Cortenstahl mit natürlicher Rostpatina erzeugen einen erdigen Look und harmonieren mit Holz und Stein.

naturleder
Naturleder aus regionaler Herstellung bietet Langlebigkeit und eine natürliche Haptik. Es schafft warme, hochwertige Akzente und verbindet Komfort mit authentischem Stil.

RAUER NATURSTEIN
Natursteine wie Schiefer und Granit bringen alpine Ursprünglichkeit in die Gestaltung. Ihre grobe Textur und natürliche Robustheit unterstreichen den regionalen Charakter der Umgebung.

natur-elemente
Deko- oder Akustikelemente aus Rinden oder gepresstem Heu, vermitteln Regionalität und den Duft der Bergwiesen. Perfekt für Themenräume oder Wellnessbereiche.

Markenkonformitäts-Check für Angebote
Check #1
Ist das Angebot einem oder mehreren strategischen Fokusthemen zuzuteilen?
Check #2
Entspricht das Angebot dem Qualitäts- und Preisniveau der Marke?
Check #3
Entspricht das Angebot den markenspezifischen Produkteigenschaften?
Check #4
Können mit dem Angebot die gewünschten Emotionen beim Gast ausgelöst werden?
Check #5
Enthält das Angebot alle Standard-, Muss- sowie ausgewählte Add-On-Features?
Check #6
Entsprechen die ausgewählten Materialien für das Angebot der markenspezifischen Haptik?
Vent
Inhaltliches Produktziel
Unser Ziel ist es, hochalpine Bergsportler mit einzigartigen, geführten Bergerlebnissen und einer optimalen Verbindung aus Herausforderung, Komfort und Naturverbundenheit zu begeistern. Durch authentische Bergsteigerunterkünfte in Kombination mit professionellen, hochalpinen Tourenangeboten und einer regional inspirierten Kulinarik streben wir danach, Stolz, Mut und Überwältigung zu vermitteln und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.
Produkteigenschaften
Die Eigenschaften von Angeboten von Vent sind charakteristische Attribute zur Beschreibung der Art und des Wesens eines Angebots. Sie kennzeichnen und differenzieren es gegenüber Angeboten anderer Orte. Zudem beeinflussen sie maßgeblich die Wahrnehmung beim Gast und prägen gleichzeitig dessen Erwartungshaltung und Vertrauen in den Ort.


ambitioniert
Ein Angebot von Vent fordert heraus und inspiriert zur Überwindung der persönlichen Grenzen.
Es lädt dazu ein, hochalpine Abenteuer zu meistern, neue Fähigkeiten zu erlernen und die eigenen Möglichkeiten in einer beeindruckenden, hochalpinen Umgebung voll auszuschöpfen.

authentisch
Ein Angebot von Vent ist geprägt von echter Naturverbundenheit und regionaler Identität. Es bietet ungekünstelte Erlebnisse, die die Ursprünglichkeit der hochalpinen Landschaft widerspiegeln und die Geschichte sowie Kultur der Region erlebbar machen. Alle Aspekte sind bodenständig, bedacht und nachhaltig.

emotional
Ein Angebot von Vent berührt und bewegt, indem es unvergessliche Momente und Eindrücke schafft, die für immer in Erinnerung bleiben.
Es ermöglicht intensive Naturerfahrungen und lässt Gäste eine tiefe Verbindung zu sich selbst und der majestätischen Bergwelt spüren.
Emotionen & Trigger
Der emotionale Nutzen eines Angebots von Vent umfasst Gefühle und Stimmungen, die aufgrund der erlebten Erfahrung bei der Nutzung eines Angebots eintreten. Er bildet das Hauptmotiv für die Inanspruchnahme einer Leistung. Die bei der Nutzung eines Angebots ausgelösten Emotionen können durch die gezielte Ausgestaltung mithilfe emotionaler Trigger gelenkt werden.

Mut
Ein Zustand von innerer Stärke und Entschlossenheit, Hindernisse zu meistern.
TRIGGER:
Anspruchsvolle Aktivitäten; Schrittweise Herausforderungen; Sicherheit; Gemeinsam Ziele erreichen

Stolz
Zustand von Euphorie und Erfüllung, der das Gefühl weckt, ein Held zu sein.
TRIGGER:
Anerkennung der Leistung; Individuelle Meilensteine; Verschiedene Könnenstufen; Selbstinzenierung (Gipfel-Foto, ...)

Überwältigung
Zustand von Erhabenheit, Freiheit und das Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein.
TRIGGER:
Eindrucksvolle Natur; Einzigartige Momente; Besondere Perspektiven (View Points, ...); Wissen zur Region/Natur
Emotionaler nutzen
Vent wird als hochalpines Bergsteigerdorf erlebt, das Herz und Geist bewegt: Die einzigartige Verbindung von sportlicher Herausforderung und unberührter Natur inspiriert, fordert heraus und stärkt das Bewusstsein für die eigene Kraft. Die majestätische Bergwelt schafft Raum für innere Erfüllung, neue Perspektiven und tiefe Verbundenheit zur Natur.
Ein Aufenthalt in Vent erfüllt mit Ehrfurcht und setzt tiefe Freiheitsgefühle frei. Man fühlt sich stolz, ein persönliches Hindernis überwunden zu haben.

Qualität-Preis-Relation
Die Qualität-Preis-Relation beschreibt das Verhältnis zwischen dem wahrgenommenen Qualitätsniveau eines Angebots von Vent und dem dafür aufgerufenen Preis. In der Angebotsentwicklung dient sie als strategischer Richtwert: Sie hilft dabei, Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie in Qualität und Preis dem Ort Vent entsprechen.
Qualitäsbewusstes Bergsportsegment
Die Angebote der Marke Vent zeichnen sich durch ein hohes Qualitätsniveau bei gehobenen Preisen aus und vereinen einzigartige hochalpine Erlebnisse mit nachhaltiger Infrastruktur und regionalem Charakter. Sie sprechen Gäste an, die authentische Abenteuer suchen, ohne auf Komfort zu verzichten. Mit dieser Kombination aus Qualität, Naturverbundenheit und Zugänglichkeit differenziert sich Vent klar und schafft unvergessliche, bodenständige Erlebnisse.
Leistungsmerkmale
Die Leistungsmerkmale eines Angebots der Region Vorderes Ötztal können sowohl inhaltliche als auch physische Aspekte enthalten, die das Angebot von anderen unterscheiden. Man unterscheidet zwischen Standard-Features, markenspezifischen Muss-Features und Add-ons. Standard- und Muss-Features müssen erfüllt sein. Ausgewählte Add-ons verstärken die Einzigartigkeit des Angebots.
standard features
Datenschutzkonformität
Rechtliche Vorgaben
Kundenfreundlichkeit
Integrierbarkeit in bestehende Systeme
Sicherheitsstandards
Qualitätsstandards
Nachhaltigkeit
Markenkonformität
Markenspezifische Muss-features
Sportliche Herausforderung
Begegnungen mit Locals als Hauptbestandteil des Erlebnisses*
Unterhaltung & Gesellschaft
Natur als größter Erlebnisfaktor
Ist eine Erinnerung fürs Leben
*Dieses Feature muss nur dann erfüllt werden, wenn das Angebot Guiding-/Servicekomponenten aufweist
Markenspezifische Add-Ons
Vermittelt Wissen zur Region
Bietet den gewissen Thrill
Steigert Können & Fähigkeiten
Haptik
Die Haptik umfasst alle physischen Bestandteile eines Angebots von Vent. Die Eigenschaften dieser haptischen Bestandteile leiten sich aus den Produkteigenschaften ab und dienen der Gestaltung einer einheitlichen Beschaffenheit in der Angebotsentwicklung. Eine konsistente Haptik fördert die Wiedererkennung der Angebote von Vent.
– Traditionell
– Ländlich
– Authentisch
– Regional
– Zurückhaltend
– Klassisch
– Maskulin

empfohlene materialien
Naturholz
Regionale Hölzer wie Zirbe oder Lärche schaffen eine authentische und naturverbundene Atmosphäre. Ihr warmer, alpiner Charakter trägt zur einladenden und ursprünglichen Ausstrahlung bei.

Ländliche stoffe & Wollgewebe
Hochwertige Stoffe & Wollgewebe wie Loden, Leinen oder Baumwolle passen perfekt zur hochalpinen Landschaft. Sie wirken stilvoll und schaffen ein harmonisches Ambiente.

rauer Naturstein
Schiefer oder Granit spiegeln die alpine Umgebung wider. Ihre grobe Textur und robuste Optik verleihen Räumen und Außenbereichen eine kraftvolle, naturverbundene Präsenz.

Felle
Weiche, natürliche Felle werden als dekorative Elemente eingesetzt. Sie schaffen Gemütlichkeit und Wärme, verleihen Räumen ein authentisches und ländliches Ambiente.

leder
Schiefer oder Granit spiegeln die alpine Umgebung wider. Ihre grobe Textur und robuste Optik verleihen Räumen und Außenbereichen eine kraftvolle, naturverbundene Präsenz.

Ton & Keramik
Handgefertigte Tongefäße, Fliesen oder dekorative Keramikelemente schaffen eine warme, regionale Atmosphäre. Sie eignen sich für Akzente in der Dekoration oder Ausstattung.

Markenkonformitäts-Check für Angebote
Check #1
Ist das Angebot einem oder mehreren strategischen Fokusthemen zuzuteilen?
Check #2
Entspricht das Angebot dem Qualitäts- und Preisniveau der Marke?
Check #3
Entspricht das Angebot den markenspezifischen Produkteigenschaften?
Check #4
Können mit dem Angebot die gewünschten Emotionen beim Gast ausgelöst werden?
Check #5
Enthält das Angebot alle Standard-, Muss- sowie ausgewählte Add-On-Features?
Check #6
Entsprechen die ausgewählten Materialien für das Angebot der markenspezifischen Haptik?
