Gestaltungs|-elemente

Das wichtigste Gestaltungselement für die Marke Ötztal sind die Höhenlinien. Diese werden immer mit der entsprechenden Hintergrundfarbe kombiniert. Zusätzlich wird die Schmuckschrift als weiteres Gestaltungselement eingesetzt. Ebenfalls kann man die Hintergrundfarben kombinieren, um auch damit bereits eine ausgefallene Gestaltung zu erzeugen.

Höhenlinien

Die Höhenlinien und ihre topografische Darstellung haben eine sehr charakteristische Optik und spiegeln damit das facettenreiche Ötztal perfekt wider. Es handelt sich um geschwungene Linien, die je nach Abstand flache oder steile Landschaften darstellen. 

Die Höhenlinien gibt es sowohl in Dunkelrot und in Abstufung 1 + 2, als auch in der Primärfarbe Beige. Somit können die Höhenlinien entsprechend auf den beiden Hintergrundfarben optimal dargestellt werden. Die Größe und Skalierung der Höhenlinien variieren von Layout zu Layout. Je nach Einsatz wird ein Ausschnitt gewählt, der näher oder weiter weg ist.

Die Höhenlinien sind in ihrer Ausführung genau festgelegt und dürfen nicht verändert werden
Sie werden immer randabfallend eingesetzt und niemals freistehend
Sie dürfen nur horizontal oder vertikal an einer Seite angeschnitten werden
Sie dürfen mit Transparenz (10 – 25 %) angelegt werden, Schrift muss immer gut lesbar sein

Siehe ebenfalls im Abschnitt Einsatz.
Die Höhenlinien gibt es auch in animierter Form für Videos und Clips, siehe hierzu Kapitel Animationen.  

Schmuckschrift

Die Schmuckschrift ist eine Abwandlung der Headline-Font Adelle Ötztal. Sie wird stets wie folgt gesetzt:
Adelle Ötztal Light (oder Thin/Regular je nach Einsatz)
VERSALIEN
Laufweite 1.000
Doppelter Zeilenabstand

Die Schmuckschrift gibt es ebenfalls als Typo-Animation für Videos und Clips, siehe hierzu Kapitel Animationen.  

Einsatz

Bei der Gestaltung eines Layouts entscheidet man sich erst für die Hintergrundfarbe (Dunkelrot oder Beige) oder eine Kombination, jedoch muss diese gut abgestimmt sein auf Inhalt, Text und Bild. Von der Entscheidung der Hintergrundfarbe hängt dann der Einsatz der entsprechenden Höhenlinien ab, die es ebenfalls in Dunkelrot und Beige gibt. 

Die Höhenlinien werden immer auf dem Hintergrund eingesetzt. Sie sind stets randabfallend, man kann sie aber auch horizontal oder vertikal abschneiden. Überwiegend werden sie aber vollflächig eingesetzt. Damit die Höhenlinien nicht zu stark mit dem Inhalt und vor allem mit Text konkurrieren werden sie immer in Transparenz angelegt (10 – 25 % je nach Einsatz und Inhalt).

Die Schmuckschrift wird als zusätzliches Element je nach Platz und Inhalt mit den passenden Texten gesetzt und platziert.