Layoutstruktur
Beim Ötztaler Radmarathon ist das Layout-Grundprinzip variabel, da die Gestaltung stets an das jeweilige Medium angepasst wird. Entscheidend ist, dass das Ötztal/Sölden Logo sowie der Schriftzug „Ötztaler Radmarathon“ immer integriert sind – in Kombination mit dem charakteristischen Farbband.
Die Grundfarben bilden dabei die Basis, während mit den Gestaltungselementen je nach Anwendung großflächig oder kleinteilig gearbeitet wird. So bleibt das Erscheinungsbild flexibel, aber durchgängig wiedererkennbar.
Grundprinzip
Beispiele social media feedpost




Headline, Subline & Copytext
Die Headline bildet – neben dem Bild – stets den Eyecatcher im Layout.
Die Subline steht entweder in unmittelbarer Nähe zur Headline oder angeschlossen an den Copytext.
Headline, Subline und Copytext können links- oder rechtsbündig gesetzt werden – je nach Gestaltung.
URL, CTAs und Störer werden bevorzugt in der Highlightfarbe dargestellt, um gezielt Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Tabellen
Tabellen versuchen wir so schlicht und dezent wie möglich zu gestalten.
Wir verzichten auf farbige Hinterlegung, Outlines und übertrieben dicke Strichstärken.
Wir setzen nur horizontale Trennlinien ein.
Die Linien dürfen in schwarz, weiß oder in Blauabstufungen eingefärbt sein.
Strichstärke = 0,25 – 1 mm je nach Anwendung


Adressen
Die Adressen unserer Touristeninformationen werden über alle Marken und Orte immer nach einem gemeinsamen Schema dargestellt:
An erster Stelle steht immer als Absender ÖTZTAL TOURISMUS in Versal + Semibold und die jeweilige Destination in Versal + Semibold daneben. Es folgen Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail und zum Abschluss die URL der jeweiligen Destination (ohne www.) in light.


Anwendungsbeispiele
on- & offline







