Product Design
Inhaltliches Produktziel
Unser Ziel ist es, Biker:innen und sportliche Outdoor-Enthusiast:innen ein ganzheitliches, alpines Bike-Erlebnis zu bieten, das Flow, Abenteuer und Gemeinschaft vereint.
Die Bike Republic Sölden schafft einen Ort, an dem sich Menschen aller Könnerstufen willkommen fühlen – in einer lebendigen Bike-Nation, diedurch erstklassige Trails, durchdachte Infrastruktur und authentische Kultur begeistert. Mit ihrem Anspruch als „Best in Class“ im alpinen MTB-Tourismussetzt die Bike Republic Sölden Maßstäbe für Qualität, Erlebnis und Zusammenhalt auf den Trails.
Produkteigenschaften
Die Produkteigenschaften kennzeichnen, wie sich Erlebnisse in der Bike Republic anfühlen, und prägen ihre Wahrnehmung als Marke. Jedes Angebot verkörpert die Balance aus alpinem Abenteuer, gelebtem Community-Spirit und führender Qualität – und schafft Vertrauen, Motivation und Begeisterung bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen.
FLOWIG
Das Streckennetz und die abwechslungsreichen Trails lassen den Puls höher schlagen, laden ein, Grenzen zu überwinden, Neues zu erleben und die Leidenschaft für Natur und Bewegung zu spüren.

GEMEINSCHAFTLICH
Im Mittelpunkt steht das Miteinander: Gäste und Locals werden Teil einer offenen, gelebten Bike-Community, in der Zusammenhalt, Respekt und Fairness zählen.

ZUGÄNGLICH
Jede:r ist willkommen – unabhängig von Können oder Hintergrund. Die Angebote sind offen, inspirierend und schaffen Motivation, Neues auszuprobieren.

ERLEBNISORIENTIERT
Ob sportliche Herausforderung, gemeinsames Feiern oder pure Freude am Fahren – jedes Angebot der BRS ist darauf ausgerichtet, unvergessliche Momente zu schaffen.

HOCHWERTIG
Die Bike Republic steht für höchste Qualität in Bau, Pflegeund Erlebnisgestaltung. Trails, Infrastruktur und Service werden mit Leidenschaft und Präzision gestaltet.

NACHHALTIG
Die Bike Republic achtet auf einen respektvollen Umgang mit Natur und Landschaft. Trails und Infrastruktur entstehen im Einklang mit der alpinen Umgebung – mit möglichst wenig Eingriff, viel Grünraum und naturnaher Pflege. Nachhaltigkeit ist hier kein Konzept, sondern gelebte Verantwortung.

Emotionen & Trigger
Der emotionale Nutzen des Angebots der Marke Bike Republic Sölden umfasst Gefühle und Stimmungen, die aufgrund der erlebten Erfahrung bei der Nutzung des Angebots eintreten. Er bildet das Hauptmotiv für die Inanspruchnahme einer Leistung. Die bei der Nutzung eines Angebotsausgelösten Emotionen können durch die gezielte Ausgestaltung mithilfe emotionaler Trigger gelenkt werden.
Spass & Aufregung
Zustand von Freude, Fun und Vergnügen, der einen jung fühlen lässt.
TRIGGER
zugehörigkeit
Zustand in dem man sich als Teil einer Gemeinschaft fühlt.
TRIGGER
– Teambewerbe (BRS Rallye,…)
– Rituale & Symbole der “Republic” (Reisepass, Bürger:innen)
Stolz & selbstbewusstsein
Zustand innerer Bestätigung, etwas Einzigartiges erlebt zu haben.
TRIGGER
Lernen voneinander
– Anerkennung durch Belohnung (z.B. Reisepass Aktion)
– Gemeinsam Erfolge feiern
– Möglichkeiten zur Selbstinszenierung auf Trails & Schlüsselstellen (Fotos, Videos,…)

Emotionaler nutzen
Die Bike Republic Sölden wird als authentische, alpine Bike-Nation erlebt, in der MTB Erlebnis, Gemeinschaft und Natur aufeinzigartige Weise verschmelzen.
Sie inspiriert Menschen, aktiv zu sein, Grenzen zu erweitern und das Gefühl von Freiheit und Zusammenhalt zu spüren. Ein Aufenthalt in der BRS stärkt das Gefühl, Teil einer lebendigen Community zu sein – und vermittelt sportliche Leidenschaft, Naturverbundenheit und Lebensfreude.
Haptik
Die Haptik umfasst alle physischen Bestandteile eines Angebots der Marke Bike Republic Sölden. Die Eigenschaften dieser haptischen Bestandteile leiten sich aus den Produkteigenschaften ab und dienen der Gestaltung einer einheitlichen Beschaffenheitin der Angebotsentwicklung. Eine konsistente Haptik fördert die Wiedererkennung von Angebotender Marke Bike Republic Sölden.
– Innovativ
– Hochwertig
– Urban
– Inszeniert
– Maskulin
– Locker-lässig
– Auffallend–Trendig

empfohlene materialien
Hochwertiges Naturholz
Heimische Hölzer wie Eiche oder Lärche schaffen Wärme, Natürlichkeit und Authentizität. Ihre natürlichen Maserungen verleihen Räumen eine lebendige, stilvolle und einladende Ausstrahlung.

moderne stoffe
Zeitgemäße, qualitative Stoffe mit klaren Linien und innovativen Texturen vereinen Funktionalität mit Komfort. Sie wirken stilvoll und schaffen ein wohlwollendes, harmonisches Ambiente.

Cortenstahl
Cortenstahl setzt einen außerordentlichen Akzent, der das gesamte Erscheinungsbild stimmig abrundet. Zudem ist es robust, langlebig und symbolisiert Stärke und Präzision – passend zu Trailbau, Infrastruktur und urbanen Bike-Spots.

naturstein
Einsatz vorhandener regionaler Materialien wie Schiefer oder Granit für Mauern, Stützelemente und Wege – vermittelt alpine Ursprünglichkeit und Bodenständigkeit.

Recycelte Materialien
Fördern Nachhaltigkeit und einen bewussten Umgang mit Ressourcen, z. B. bei Werbebannern, Infotafeln oder Event-Equipment.

Leitsystem
Das Leitsystem der Bike Republic Sölden soll die Komplexität des Streckennetzes klar, einfach und intuitiv darstellen. Es vermittelt Orientierung, Identität und unterstützt den markentypischen Charakter der BRS –funktional, robust und emotional aufgeladen.
wegweiser
Die vom Land Tirol vorgegebenen Trail Marker sind fixer Bestandteil der offiziellen Streckenkennzeichnung. Da das Designlandesweit geregelt ist, kann es nicht an das Corporate Design der BRS angepasst werden.
Zusätzliche Elemente:
– Notruftafel
– Verhaltensregeln
– Risikoaufklärung

STARTKENNZEICHNUNG
Jeder Startpunkt einer Shaped- oder Singletrail-Strecke wird durch das markante „Stoanmandl“ (Steinmännchen) signalisiert – ein ikonisches Signature-Element der Bike Republic.
Das Steinmännchen enthält:
– Farblich markierte Fahne mit BRS-Logo (Farben zeigenden Schwierigkeitsgrad der Strecke; z.B. blau, rot, schwarz)
– Streckennamensschild inkl. Namen der Traildesigner & Projektleiter
– Sponsorenschild
– Trail Marker vom Land Tirol inkl. Streckennumme
– Nutzungsbedingung & Risikoaufklärung

ZIELKENNZEICHNUNG
Am Ende jeder Strecke signalisiert ein Trail-Ausgangsschild das offizielle Ende der Strecke.

ÜBERSICHTSTAFELN
An Einstiegs- und Ausstiegsstellen der Bergbahnen stehen Übersichtstafeln mit dem gesamten Streckennetz. Sie bestehen aus einer Cortenstahl-Konstruktionmit freigestelltem BRS-Logo – robust, hochwertig und identitätsstiftend. Diese Tafeln bieten Orientierung, Information und zugleich eine visuelle Verankerung der Marke im Raum.

SIGNATURE ELEMENTE
Sie sind Ikonen der BRS, schaffen Wiedererkennung, Stolz und Social-Media-Momente („Be a Hero“-Trigger):
– Steinbogen Gaislachkogl-Mittelstation
– Holzspirale Teäre Line
– WallrideTeäre Line
– Steinfeld Ollweite Line
– Pistenbully Drop Pumptrack

kontakt
DOMINIK LINSER
Destination Manager Sölden &
Managing Director Bike Republic Sölden
dominik.linser@oetztal.com
T +43 57200 911