Bildsprache
Die Zielgruppe soll Sölden als eine sportlich-alpine Homebase mit urbanem Lifestyle sehen.
Ein Ort für angesagte Ski-, Bike- und Hike-Erlebnisse.
Mit dieser Botschaft wollen wir unsere Zielgruppe erreichen und begeistern.
unsere Markeneigenschaften
echt premium.
Professionell, modern, Service-orientiert und innovativ.
community-like.
Cool, weltoffen, locker, sportlich, mit einem frecheren und witzigen Touch
sportlich urban.
Emotional, spaß- & erlebnisorientiert, gesellig.
Moodboard







Do's & Dont's
Menschen
Hauptzielgruppe: sportliche Lifestyler (Freundesgruppen, Paare)
Die Menschen sind locker, trendig, frech, cool & sportlich
Ideal: 3–4 Personen im Bild
Authentische, ungestellte Momente („Schnappschüsse“)
Portraits ohne Sonnenbrillen – Emotionen im Gesicht sichtbar
Immer Bezug zu Aktivität und/oder Umfeld (USP)
Gestellte, künstliche Szenen
Veraltete Mode und große Logos auf Kleidung
Neonfarben oder bunte, mehrfarbige Kleidung
Künstliche Posen
Bekleidung
Trendige, sportliche Bekleidung
Harmonische, zur Bildstimmung passende Farbwelten
Moderne Accessoires, die Aktivität und Lifestyle unterstreichen
Farben:
Unpassende, zu auffällige Farben oder veraltete Looks
Unstimmige Kombinationen
Farben:

Bildaufteilung & bearbeitung
Die Bildaufteilung sollte in etwa 1/3 Himmelanteil enthalten. Der Himmel muss nicht strahlend blau sein. Gerne mystische Wolkenstimmung.
Die Farbwelt/Bearbeitung orientiert sich an den Moodboards.
Die Bilder sind leicht entsättigt, sie wirken kühl, trotzdem modern.
Schwarz/weiß Bilder und Bewegungsunschärfe sind nicht erwünscht
Schräggestellte Bilder sind nicht erwünscht
Keine extem übertriebenen Sonnenstrahlen
Sonstiges
Drinks: lässige Varianten (Bier, Sölsch, moderne Drinks)
Szenen: entspanntes Get-together, sportlicher Lifestyle
Kreative Blickwinkel & „Out-of-the-box“-Perspektiven
Aprés Ski
Kein Kaffe im Falcon und ice Q